Alumni-Netzwerk der Fakultät für Betriebswirtschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Women in Business

Das Women in Business (WIB) Programm ist ein von Studentinnen geleitetes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk LMU Management Alumni. Unter dem Motto „Empower & Connect“ sollen weibliche Studierende nicht nur mit weiblichen Führungskräften, sondern auch mit gleichgesinnten Kommilitoninnen in Kontakt gebracht werden. Hierzu stehen WIB-Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und zur persönlichen Weiterentwicklung zur Verfügung.

Was ist das WIB Programm?

Das WIB Programm wurde von zwei Studentinnen der LMU durch die Unterstützung der LMU Management Alumni zur Förderung weiblicher Studierender ins Leben gerufen. Es hegt den Anspruch zur Gender Equality auf dem Arbeitsmarkt beizutragen und verfolgt dabei drei Ziele:

  • Connection: Durch Workshops, Gastvorträge und interne Socials möchten wir Verbindungen schaffen und stärken - sowohl zwischen Studentinnen und Unternehmen, als auch zwischen Studentinnen untereinander.
  • Development: Durch skill-basierte Workshops möchten wir die persönliche und professionelle Entwicklung talentierter und engagierter junger Frauen fördern und sie auf den Einstieg in ihrer Wunschbranche optimal vorbereiten.
  • Mentorship: Durch den Austausch mit erfolgreichen Unternehmensvertreterinnen und Managerinnen möchten wir Studentinnen inspirieren und ihnen Tipps für den Umgang mit Gender Issues und anderen Herausforderungen im Berufsalltag mit auf den Weg geben.

An wen richtet sich das WIB Programm?

Das Programm richtet sich an weibliche Studierende im Bachelor- oder Masterstudium. Die WIB Mitgliedschaft und damit verbundene Teilnahme am WIB Programm ist kostenfrei.

Aus welchen Komponenten besteht das Programm?

Das WiB Programm besteht aus 3 Komponenten:

  • Gastvorträge: Ausgewählte weibliche Führungskräfte halten einen Vortrag über ihren Karriereweg und bisherige Erfahrungen im Beruf. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich persönlich mit den Vortragenden auszutauschen.
  • Skills Workshops: Skills Workshops dienen der Vermittlung von Fähigkeiten, die im Berufsalltag besonders relevant sind.
  • Stammtische: Bei monatlichen Stammtischen können WIB Mitglieder sich kennenlernen und untereinander austauschen.

Wer sind die Ansprechpartnerinnen?

Wir, Studentinnen der Ludwig-Maximilians-Universität, setzen mit Münchens erstem, studentischen Women in Business Programm ein Zeichen für Female Empowerment in der Arbeitswelt. Organisiert wird das Programm von einem Student Committee unter der Leitung von unseren Gründerinnen Ariana Huber und Laura Schraml.

ariana_huber

Ariana Huber, BWL Doktorandin, Programmleiterin
Kontakt: ariana.huber@bwl.lmu.de

laura_schraml

Laura Schraml, Soziologie Studentin, Stellvertretende Programmleiterin
Kontakt: l.schraml@campus.lmu.de

Unterstützt wird die Programmleitung von einem Student Comittee bestehend aus ca. 15 Studentinnen verschiedener Fachrichtungen. Die Comittee-Mitglieder verpflichten sich für ein Semester und treffen sich sich wöchentlich, um an der Planung, Organisation und Durchführung zu arbeiten und Ideen zu verwirklichen.


Servicebereich