Alumni-Netzwerk der Fakultät für Betriebswirtschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Bisherige Events

Am Mittwochmittag begrüßen uns Sina Busch, University Recruiter bei Microsoft, und Jana Rebmann, Technical Specialist Dynamics 365 & Power Platform bei Microsoft, auf Microsoft Teams. Zuerst gibt Sina Busch einen umfassenden und interaktiven Überblick über die Entwicklung, die Mission und die Unternehmenskultur von Microsoft. Anschließend erklärt sie die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in die Welt des führenden Standardsoftware-Herstellers, wobei auch wertvolle Insider-Tipps für den Bewerbungsprozess nicht zu kurz kommen. Danach präsentiert uns Jana Rebmann ihre persönlichen Erfahrungen und Meilensteine seit ihrem Arbeitsbeginn bei Microsoft anhand anschaulicher Bilder. Die Teilnehmerinnen können am Ende des Lunch and Learns im Rahmen eines kleinen Q&As rege Nachfragen stellen.

Vielen Dank an Sina Busch und Jana Rebmann von Microsoft für diesen interessanten Career-Talk und den einmaligen Blick hinter die Kulissen des Standardsoftware-Herstellers Microsoft.

 microsoftwib
WIB x Microsoft: Studentinnen beim Lunch & Learn Online-Workshop mit Microsoft.

 

WIB Talk: Geschlecht & Beruf - Wege zu einer fairen Arbeitswelt am 10.07.2020

Dr. Louisa Söllner, Referentin für Gleichstellung und Diversity an der Hochschule Reutlingen, erklärt uns in einem Zoom-Meeting mit entspannter Atmosphäre alles rund um die Rolle des Geschlechts im Beruf: Lassen sich Karriere und Familiengründung vereinbaren? Was ist der Gender-Pay-Gap und warum sind weiterhin Spitzenpositionen oft von Männern besetzt? Auch über aktuelle Entwicklungen wie die Einführung der Frauenquote diskutieren wir rege.
Mit ihren anschaulichen Grafiken und dem informativen Input regt Louisa die Teilnehmerinnen zum Nachdenken an.

“Eigentlich fängt es schon in den kleinsten Dingen an. Wenn wir Frauen als seriös und kompetent auftreten wollen, erscheinen wir oft im maskulinen Hosenanzug. Ist das wirklich notwendig, wenn wir mit Männern auf einer Stufe stehen wollen?” (Zitat einer Teilnehmerin)

Louisa appelliert, dass jede Frau das Recht hat, sich wohlzufühlen - sei es im Kleidungsstil, im respektvollen Umgang mit den Kolleg*innen, oder im Unternehmen. Falls dies nicht der Fall ist, sei es stets ratsam, bei der Frauenbeauftragten des jeweiligen Unternehmens um Hilfe zu bitten.

Im Alltag ist uns die Problematik der Geschlechterungleichheit oft bekannt, wir verdrängen es aber gerne. Wir bedanken uns deshalb herzlich bei Dr. Louisa Söllner für das interessante Gespräch und dafür, dass sie uns diese mehr als wichtige Thematik mit wertvollen Informationen und Tipps wieder vor Augen gehalten hat.


WIB x Bain & Company: How to crack the case Workshop am 02.07.2020

Am Donnerstagnachmittag erwarten uns bereits Anna-Maria, Manuela, Sabrina und Simrat von Bain & Company auf Zoom zu unserem virtuellen WIB x Bain & Company „How to crack the case“ - Workshop.

Zu Beginn des Workshops bekommen wir zunächst einen Einblick in den allgemeinen Bewerbungsprozess bei Bain & Company. Anschließend beginnt der interaktive Teil des Workshops: Wir werden in Kleingruppen bestehend aus jeweils vier bis fünf Teilnehmerinnen sowie eine*r Mitarbeiter*in von Bain & Company aufgeteilt, in welchen wir einen Case erarbeiten sollen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde innerhalb der Gruppe erarbeiten wir zusammen die Teilaufgaben des Falls. Nachdem wir unsere Ergebnisse vorgestellt haben, erhalten wir nicht nur Feedback zu unseren Antworten, sondern auch eine Musterlösung des Falls.

Anschließend finden wir uns wieder alle zu einem virtuellen Networking in der großen Zoom-Gruppe zusammen, wobei wir mehr über die Einstiegsmöglichkeiten sowie die Arbeit bei Bain & Company erfahren. Abschließend werden wir nochmals in Gruppen eingeteilt, um in einem kleineren Rahmen Fragen zu stellen und Feedback geben zu können.

Vielen Dank an Bain & Company für diesen spannenden Workshop mit hilfreichen Einblicken in den Bewerbungsprozess bei Unternehmensberatungen.

200714_screenshot_wib_website_1

Teilnehmerinnen des Online-Workshops "crack the case" und Mitarbeiterinnen von Bain & Company nach dem Bearbeiten eines Cases.

Internal Workshop: WIB Experiences - Study Abroad am 29.06.2020

Unsere Komitee-Mitgliederinnen Carmen Mayer und Celine Kunkel berichten über Zoom sehr anschaulich und detailreich von ihren Erasmus-Erfahrungen in Frankreich. Schritt für Schritt geben sie spannende Einblicke in den ganzen Auslands- Prozess: Von der Bewerbung und den Vorbereitungen, das universitäre und kulturelle Leben bis hin zu den Anrechnungsmöglichkeiten der im Ausland erbrachten Leistungen. Die persönlichen und sehr ehrlichen Insider der beiden BWL-Studentinnen ermutigen, selbst den Schritt ins Ausland zu wagen und unvergessliche Erinnerungen zu gewinnen. “Go international!”

Für diesen praktischen Einblick in ihre lebendig berichteten Auslandserfahrungen bedanken wir uns bei Carmen Mayer und Celine Kunkel.


WIB x MOVE!- Servicestelle der Frauenakademie: Persönliches Stärkenprofil Workshop am 03.06.2020

Kerstin Kuner, Bewerbungs-Coach und Trainerin für Selbstpräsentation, von MOVE! – Servicestelle der Frauenakademie begrüßt uns in einem Zoom-Meeting.

Zuerst stellt jede Teilnehmerin zwei ihrer individuellen Schwächen vor. Die Einführung in das Thema, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden, beginnt mit einer Reflexion der vermeintlichen eigenen Schwächen. Jede Teilnehmerin soll daraufhin je eine Stärke aus ihren Schwächen ableiten, wozu die anderen Teilnehmerinnen Feedback geben dürfen. Das Ziel der Aufgabe ist, sich der eigenen Stärken besser bewusst zu werden und aus dem „Vergleichsmodus” herauszukommen.

Im zweiten Teil des Workshops erzählen die Teilnehmerinnen ihre persönliche „Positive-Story“. Hier soll eine Situation beschrieben werden, in der eine Herausforderung erfolgreich gemeistert wurde. Des Weiteren wird die Wichtigkeit, sich Ziele zu setzen, durch eine Mental-Übung hervorgehoben. Auch wird betont, dass man stets von der eigenen Betroffenheit sprechen sollte („ich” statt „man”) und klar kommunizieren sollte, insbesondere, wenn es um den beruflichen und persönlichen Standort sowie Gehaltsvorstellungen geht.

Kerstin Kuner gibt den Teilnehmerinnen wertvolle Tipps, sich mit seinen eigenen Schwächen auseinanderzusetzen. Besonders hilfreich sind auch die Lockerungsübungen, die sie den WIBs gezeigt hat, z.B. Bewegungsübungen für die Augen. Diese können Kopfschmerzen vorbeugen und sind besonders wichtig in der jetzigen Phase, da wir alle viel Zeit vor dem Laptop verbringen.

Wir bedanken uns herzlich bei Kerstin Kuner für den aufschlussreichen ersten Teil unseres MOVE!-Workshop-Pakets. Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Teil mit Tanja Anderl zum Thema Selbst- und Zeitmanagement!

200714_screenshot_wib_website_2
WIB x MOVE! - Online Workshop auf Zoom mit der Servicestelle der Frauenakademie.

WIB x ProSiebenSat.1 Media Se: Branding & Marketing Workshop am 14.01.2020

prosieben1prosieben2

Katrin Dusel (Junior Employer Branding) von ProSiebenSat.1 Media sowie Pia Heller (Junior Product Manager) und Nicole Marx (Senior Manager Operations) von SevenOne AdFactory empfangen uns in den ehemaligen Büroräumen der Chefetage der ProSiebenSat.1 Media SE.

Zunächst kommen wir auf der Dachterrasse zusammen, um den schönen Ausblick zu genießen. Danach stellt uns Katrin ProSiebenSat.1 Media SE näher vor, so dass wir Einblicke in die Unternehmenskultur erhalten. Sie geht insbesondere auf die drei Säulen Entertainment, Content und Commerce ein, wobei sich unser Workshop anschließend eher auf das Entertainment fokussiert. Daraufhin beschäftigen wir uns zusammen mit Pia und Nicole intensiver mit Product-Placement, indem sie uns ihren Werdegang aufzeigen und uns ihre Arbeit mit Videos veranschaulichen. Damit legen sie die Grundlage für den aktiven Teil des Workshops, bei dem wir uns in einer kleinen Gruppenarbeit das Marketing, vom Logo bis zum Launch eines Produktes überlegen. Dafür haben wir insgesamt eine Stunde Zeit und sind völlig frei in der Umsetzung. Nach der Präsentation der Ergebnisse werd en uns noch die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bei ProSiebenSat.1 Media SE vorgestellt.

Vielen Dank an ProSiebenSat.1 Media SE für den spannenden Workshop!

 

 

WIB x Futury: Communication & Personality Workshop am 09.01.2020

futury1futury2

Für unseren Communication & Personality Workshop bekommen wir Besuch aus Frankfurt: Vanessa Kämpf (Program Director) und Timon Beigel (Junior Project Manager) von Futury begrüßen uns zu ihrem Communication & Personality Workshop.

Zunächst führt uns Vanessa in Form einer Journey Line durch ihren beruflichen sowie persönlichen Werdegang. Diese Übung inspiriert nicht nur zu einer kreativen Auseinandersetzung mit sich selbst und seinem Leben, sondern zeigt auch, wie Selbstreflexion zu einem erfüllten Leben führt. Des Weiteren gibt sie uns Karrieretipps mit auf den Weg, die betonen, wie wichtig es vor allem für eine Frau ist, sich aus seiner Komfortzone hinauszubegeben, um gesehen zu werden. Anschließend stellt sich uns Timon Futury vor, wobei er insbesondere auf sein neues Projekt „The Mission“ eingeht.
Daraufhin geht Vanessa zum Erklären des Social Style Modells über. Dieses identifiziert vier verschiedene Persönlichkeitstypen: den Analytical Style, den Driver Style, den Expressive Style und den Amiable Style. Durch einen Persönlichkeitstest werden wir einem dieser Styles zugeordnet und überlegen uns in Gruppenarbeit, welche Stärken und Schwächen die jeweiligen Social Styles in ein Team einbringen. In einem Elevator Pitch sollen wir die anderen Teilnehmerinnen von unserem jeweiligen Social Style überzeugen. Dabei sind wir frei in der Gestaltung, so dass die Ergebnisse nicht nur klassisch präsentiert, sondern auch spielerisch nähergebracht werden.

Wir bedanken uns bei Futury für das gelungene Event!

 futury3

 

WIB x thaltegos Data Thinking Workshop am 10.12.2019

thaltegos1

Am Dienstagabend erwarten uns Frau Dr. Klett-Steinbauer (Geschäftsführerin), Frau Seyfried (Junior Consultant) und Frau Zacher (Junior Data Scientist) in den Räumlichkeiten von thaltegos.

Der Workshop zum Thema "Data Thinking - Das Praxis-Powertool für die datengetriebene Produkt-/Serviceentwicklung" beginnt mit einer kurzen Präsentation der Managementberatungsfirma und einer Vorstellungsrunde der Anwesenden.

Darauf folgt eine kurze Einweisung in das Thema Data Thinking, um im Anschluss in Kleingruppen von 4 Personen die neu erlernte Theorie an einem konkreten Beispiel anzuwenden. Bei den anschließenden Präsentationen der Ergebnisse wird deutlich, dass ein genereller Konsens besteht der von den Einzelgruppen allerdings unterschiedlich umgesetzt wurde. Eine Kombination aller Ergebnisse führt zu einem optimalen Endprodukt für den Endverbraucher.

thaltegos2

Zum Abschluss lassen wir den Abend mit einem netten Get-together bei Snacks und Getränken ausklingen. Dabei können wir nicht nur das neu erlernte Verständnis von Data Thinking mitnehmen, sondern auch allgemeine Tipps für Karriere und  Berufseinstieg.

Unser Dank geht an thaltegos für diesen tollen, lehrreichen Workshop.

 

 

frauenbeauftragte1     

WIB x Amt, Auftrag und Aktivitäten der Frauenbeauftragten am 27.11.2019

Am Mittwochabend begrüßt uns die Frauenbeauftragte der LMU Frau Dr. Margit Weber freundlich zum Vortrag „Amt, Auftrag und Aktivitäten einer Frauenbeauftragten“. Nach einer kurzen Vorstellung ihres Werdegangs führt sie zwei ausschlaggebende Argumentationsmittel zum Amt der Frauenbeauftragten aus. Das sind zum einen Statistiken, die die Notwendigkeit ihres Amtes an Universitäten veranschaulichen. Denn trotz Frau Dr. Webers langjährigen Bemühungen sind Frauen an gut bezahlten Lehrstühlen immer noch unterrepräsentiert. Zum anderen zeigt sie mit Gesetzestexten, dass die Förderung von Frauen von EU-Ebene bis zur Hochschulordnung rechtlich fest verankert ist, sodass eine Frauenbeauftragte, die sich für die Ausführung der positiven Diskriminierung von Frauen einsetzt, als logische Schlussfolgerung gedacht werden kann. Zum Schluss erfahren wir außerdem von der Vielzahl an Angeboten, die Frau Dr. Weber ermöglicht und mit welchen sie die Ausübung ihres Auftrags ein weiteres Mal verdeutlicht.

frauenbeauftragte2

Wir danken Frau Dr. Margit Weber für die Vorstellung des Amts, Auftrags und der Aktivitäten einer Frauenbeauftragten!





WIB x Unconscious Bias by Muriel Aichberger am 21.11.2019

Aichberger1

Am heutigen Abend geht es um das Thema Unconscious Bias (engl.: unbewusste Voreingenommenheit), das uns von Autor, Trainer und Speaker Muriel Aichberger nähergebracht wird. Nach einer kurzen Vorstellung beginnt Muriel Aichberger mit einer umfassenden Definition des Begriffs Unconscious Bias, wobei nicht nur auf die psychologische, sondern auch auf die sprachliche Ebene eingegangen wird. Er stellt verschiedene Thesen auf, die im nächsten Schritt mit spannenden Studien belegt werden und von Handlungsbedarf zeugen. Zuletzt fordert Herr Aichberger unsere Mitglieder dazu auf, ihren Alltag auch von verschiedenen Perspektiven zu betrachten, um Potenziale zu erkennen, welche sie sonst möglicherweise übersehen könnten. Der sehr abwechslungsreiche Vortrag regt damit sehr zum Nachdenken an.

aichberger3aichberger2   

Wir danken Muriel Aichberger für den wertvollen Input und die Einführung in das Thema Unconscious Bias!



hays2  

WIB x Hays Vortrag zu Onlinebewerbungen am 12.11.2019

In einem Seminarraum der LMU werden wir freundlich von Annika Julier, Internal Recruiting/HR Marketing der Firma Hays, begrüßt. Sie ist heute nur für unseren Workshop zum Thema Onlinebewerbung angereist. Nach einer kurzen Vorstellung von Hays, einer Recruitingfirma, die auf Fachpersonal spezialisiert ist, erklärt uns Annika Julier, wie veraltet die Papierbewerbung ist und welche Vorteile Onlinebewerbungen für alle Beteiligten mit sich bringen. Da jedoch auch hier Anschreibung und Lebenslauf relevant bleiben, gibt sie uns Tipps und weist uns auf vermeidbare Fehlerquellen hin. Zum Schluss geht sie auf die verschiedenen Arten der Onlinebewerbung (Email, Formular und Social Media) ein, wobei sie uns insbesondere XING näherbringt.

hays1

Wir bedanken uns bei Hays für diesen interaktiven Vortrag und bei Frau Julier, für die ausführliche Beantwortung unserer Fragen!


WIB x Interview Training mit Academic Work am 29.10.2019  academic work2

Mit leckeren Snacks und Getränken werden wir herzlich im Münchner Standort der Personalvermittlungsfirma Academic Work begrüßt. Nach einer kleinen Stärkung geht es vom lockeren Networking zum Job Interviewtraining. Eva Zehentleiter, Event Marketing Managerin von Academic Work, beginnt ihren Vortrag mit der Vorstellung des Unternehmens. Das schwedische Unternehmen, das sich in der Personalvermittlung spezialisiert hat, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studenten und Akademiker mit Unternehmen zusammen zu bringen. Im Anschluss geht es nun genauer um das Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Eva Zehentleiter gibt Tipps und Tricks, und es entsteht ein interaktives Gespräch zwischen ihr und den WIB Mitgliedern. Zur Veranschaulichung werden außerdem Beispiele aus den Erfahrungen der WIB Mitglieder herangezogen und so auch auf deren persönlichen Bedürfnisse eingegangen.

academic work2 (2)academicwork3academicwork1

Wir danken Academic Work für diesen spannenden Workshop und die wertvollen Tipps!


WIB x Infineon Kamingespräch mit Senior Supply Chain Direktorin am 10. Juli 2019

2019_09_Kamingespräch_1 Gegen frühen Abend werden wir herzlich im Kubus auf dem Infineon Campeon empfangen. In der folgenden halben Stunde bekommen wir eine kleine Führung durch eine Ausstellung und lernen dabei, dass Infineons Produkte zwar oft unsichtbar sind, aber in vielen Gegenständen des Alltags stecken.

 

Im Anschluss geht es auf die Dachterrasse zum Kamingespräch mit Senior Supply Chain Director Birgit Fuchs. Hier können wir ihr alle Fragen stellen, die uns auf dem Herzen liegen.2019_09_Kamingespräch_2

Wir bekommen spannende Einsichten in ihren Karriereweg sowie Tipps für unsere eigene Karriere. Insbesondere die Vereinbarkeit von Karriere und Familie ist ein großes Thema. Birgit Fuchs sieht hier jedoch keine Probleme - sie ist selbst Mutter von zwei Kindern.

Bei Snacks und Getränken tauschen wir uns dann noch ein wenig mit Birgit Fuchs und auch untereinander aus und lassen den Abend entspannt ausklingen.

Wir danken Infineon und Birgit Fuchs für das schöne Kamingespräch und freuen uns auf das nächste Mal!


WIB x OC&C Women Brunch am 10. Mai 2019

2019_05_10_OC&C Brunch_3

„Eine schöne Atmosphäre, um bei einem lockeren Gespräch Informationen über OC&C und deren Karriereeinstiegsmöglichkeiten zu erfahren.“
Franziska, WIB Mitglied

Der Women Brunch begann um 10 Uhr im Café Dominique, einem kleinen, gemütlichen Café in der Nähe vom Odeonsplatz.
Nach einem freundlichen Sektempfang und einer kurzen Vorstellungsrunde wurde das weltweit agierende Unternehmen OC&C Strategy Consultants von Beraterin Theresa Doppstadt vorgestellt. Die Strategieberatung, mit Hauptsitz in London, berät Unternehmen aus verschiedenen Branchen und zählte bereits Firmen wie Unilever, Google und AIDA zu seinen Kunden. Der Standort München zeichnet sich besonders durch seine Start-Up Kultur und den starken Teamgeist unter den Mitarbeitern aus. Übrigens: Am Standort München ist die Quote von männlichen und weiblichen Angestellten ausgeglichen!

Im Anschluss an die Präsentation wurde das Buffet eröffnet und die WIB Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich bei Croissants und anderen Leckereien mit den OC&C Beraterinnen zu unterhalten und all ihre Fragen zum Einstieg und Berateralltag loszuwerden.

2019_05_10_OC&C Brunch_1

Wir danken OC&C Strategy Consultants für den tollen Austausch und freuen uns auf das nächste Mal!


Erstes Social am 12. Dezember 2018 in der Bar 55Eleven

Beim ersten Social konnten interessierte Studentinnen andere WIB Mitglieder und das Komitee in einer entspannten Atmosphäre bei ein paar Drinks näher kennenlernen. Die Veranstaltung fand in der Bar 55Eleven in der Amalienstraße 55 statt.


WIB Info Abend am 30. Oktober 2018 um 19.00 Uhr

Beim Info Abend bot sich die Möglichkeit WIB Programmkoordinatorinnen kennen zu lernen und sich über die Mitgliedschaft sowie Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Der Abend fand in der Schackstraße 4, 3. Stock, Raum 314 statt.