Partnerprogramm TOP-BWL
Am TOP-BWL Programm schätzen wir besonders die Möglichkeit, mit den besten Studierenden schon frühzeitig in Kontakt treten zu können und die Verzahnung von Theorie und Praxis. Bei den Events ist der persönliche Austausch mit euch Studenten immer sehr bereichernd – ganz besonders, wenn wir im Rahmen von Workshops euren ganz frischen Blick auf diverse Themen erfahren dürfen.
Katrin Dusel, ProSiebenSat.1
Was ist das TOP-BWL Programm?
Mit dem Partnerprogramm TOP-BWL der Fakultät für Betriebswirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk LMU Management Alumni sollen hervorragende Unternehmen mit hervorragenden Studierenden in Kontakt gebracht werden.
Die Studierenden werden zweimal im Jahr auf Grund ihrer Leistungen im Vorsemester der Studiengänge Bachelor of Science BWL und Wirtschaftspädagogik ausgewählt. Sie werden zunächst auf die Dean´s List, der Liste des Dekans mit den herausragenden Studierenden der Fakultät für Betriebswirtschaft, gesetzt und eingeladen, die nächsten zwei Semester an dem Partnerprogramm TOP-BWL teilzunehmen. Die Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis soll durch das Partnerprogramm TOP-BWL intensiviert, die betriebswirtschaftliche Forschung und Lehre gefördert und verbessert sowie den Studierenden der Erwerb weiterer Zusatzqualifikationen ermöglicht werden.
Zweck dieses Programms ist die Schaffung einer Plattform zum gezielten Austausch zwischen Unternehmen und Wissenschaft, insbesondere für die Studierenden sowie die Förderung und Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre und die Gewährleistung einer unternehmensnahen Ausbildung der Studierenden.
Die Studierenden können während des Programms eine Vielzahl von exklusiven Workshops und Veranstaltungen besuchen und sich bereits frühzeitig ihr Karrierenetzwerk aufbauen sowie wichtige Zusatzqualifikationen erwerben. Die Partnerunternehmen stehen außerdem bei Fragen rund um Praktika und Berufseinstieg beratend zur Seite und informieren die Studierenden regelmäßig über Vakanzen und mögliche Berufswege.
Das Exzellenzprogramm des LMU Management Alumni bietet den Studierenden eine hohe Vielfalt an verschiedenen Unternehmen, die sie kennenlernen können. Dies ist für Studierende unfassbar wichtig, um frühzeitig ihren Karriereweg zu bestimmen.
Kevin Michael Gerth von zeb
Wer kann aufgenommen werden?
Die Auswahl der Studierenden im Studiengang Bachelor of Science BWL sowie Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik erfolgt zu 80% anhand der Notenleistung, ca. 20% der Teilnehmer werden auf Empfehlung der Lehrstühle eingeladen, an dem Programm teilzunehmen.
Für die Aufnahme in die Dean´s List und für die Aufnahme in das Programm müssen die Studierenden folgende Kriterien erfüllen:*
- Die Studierenden gehören zu den rund 10% Besten ihrer Kohorte.
- Ausschlaggebend ist die Durchschnittsnote zum jeweiligen Stichtag.
- Sie haben mindestens 50 ECTS und nicht mehr als 140 ECTS erreicht und durchschnittlich mindestens 25 ECTS pro Semester erbracht.
Die Studierenden werden eingeladen, an dem TOP-BWL Programm für die nächsten zwei Semester teilzunehmen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass sich die Programmteilnahme durch weiterhin sehr gute Leistungen verlängert.
Die Einladungen für die Teilnahme am TOP-BWL Programm und die Bestätigung zur Aufnahme in die Dean´s List werden in der Regel Ende März/Anfang April sowie Ende September/Anfang Oktober versandt.
Welche Unternehmen engagieren sich im Partnerprogramm TOP-BWL?
![]() |
Bain & Company, Inc. |
![]() |
The Boston Consulting Group GmbH |
![]() |
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
![]() |
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
![]() |
KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG |
![]() |
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
|
![]() |
ProSiebenSat.1 Media SE
|
![]() |
Roland Berger GmbH
|
![]() |
zeb |
Wenn Sie Interesse haben, als Partnerunternehmen mit der Fakultät für Betriebswirtschaft und dem Netzwerk LMU Management Alumni zu kooperieren, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
LMU Management Alumni
Forum Münchner Betriebswirte e.V.
Tel. 089 / 2180 – 3261
Fax 089 / 2180 – 993261
E-Mail: alumni(at)som.lmu.de
Ludwigstraße 28
80539 München
(* Stand der Kriterien am 10.12.2014, Änderungen jederzeit möglich)