Rückblick auf den 11. BWL-Fakultätstag 2015
Mehr als 450 Gäste nahmen am diesjährigen BWL-Fakultätstag teil, um mit dem Alumni-Netzwerk und der Fakultät für Betriebswirtschaft den 11. BWL-Fakultätstag zu feiern.
Damit Sie sich an diesen Tag erinnern oder auch für alle, die an diesem Tag nicht dabei sein konnten, haben wir hier eine Auswahl an Fotos und (bei entsprechender Freigabe) die Vorträge der Referenten hinterlegt.
Der Fakultätstag begann in diesem Jahr mit Führungen durch die Gedenkstätte Weiße Rose, bei denen den Besuchern auf anschauliche Art und Weise Motive und Ziele der Widerstandsgruppe, die zentralen Orte der Flugblattverteilung an der LMU sowie die anschließenden Verhaftungen und Prozesse vor dem Volksgerichtshof näher gebracht wurden.
Nach einem ersten Get-Together im Lichthof trafen sich die Teilnehmer ab 15 Uhr zur Plenumsveranstaltung, die traditionell im Audimax stattfand. Nach einem Grußwort durch Präsident Huber begrüßte die Dekanin, Prof. Dr. Anja Tuschke, die zahlreichen Besucher und berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Fakultät. Der Alumni-Beauftragte, Prof. Dr. Ingo Weller, gab den Zuhörern anschließend einen Überblick über die Arbeit des Alumni-Netzwerkes. Er überreichte die vom Verein gestifteten LMU Management Alumni Awards an ausgewählte Studierende für ihre herausragenden Bachelor- und Masterarbeiten aus den fünf Kompetenzfeldern der Fakultät.
Im Anschluss stand das Diskussionsforum zum Thema "Erfolgsfaktor Mittelstand" auf der Agenda. Die Moderation lag bei Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper, der gemeinsam mit den Praxisvertretern Ralph Bürklin (Geschäftsführer der Bürklin GmbH & Co. KG), Patricia Kastner (CEO der CONTENTSERV GmbH) und Dr. Thomas Lindner (Vorsitzender der Geschäftsführung der Groz-Beckert KG und Past Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) verschiedene Aspekte des Erfolgs mittelständischer Unternehmen diskutierte. Unter Einbeziehung der Zuhörer wurden am Ende der Diskussionsrunde offene Fragen aus dem Publikum geklärt und auch persönliche Stellungnahmen fanden Gehör.
Im Anschluss trafen sich alle Teilnehmer im Lichthof zur großen Kommunikationspause. Diese bot in gemütlicher Atmösphäre bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken ausreichend Zeit für fachlichen Austausch, die Pflege bestehender sowie das Knüpfen neuer Kontakte. Alumni, Professoren, Praxisvertreter und Studierende nutzten die Zeit für intensive fächer- und gruppenübergreifende Diskussionen. An Infoständen und Cluster-Postern konnten sich die Teilnehmer zudem über die verschiedenen Forschungsschwerpunkte der Fakultät informieren.
In den darauffolgenden parallel stattfindenden Fachvorträgen hatten die Besucher die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Sichtweisen der fünf Kompetenzfelder auf das Rahmenthema "Erfolgsfaktor Mittelstand" zu erfahren. Spannende Einblicke ergaben sich insbesondere aus den zusätzlichen Forschungsinhalten, die die Professoren einfließen ließen. Die Vorträge der Praxispartner finden Sie, soweit freigegeben, als Link hinterlegt.
Accounting: „Akquisition von mittelständischen Unternehmen“
Dr. Matthias Johannes Rapp, CFO TÜV SÜD AG
Finance & Insurance: „Erfolgreich trotz Überregulierung und Verdrängungswettbewerb - die LV 1871-Gruppe"
Dr. Klaus Math, Vorstand der Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Marketing & Strategie: "Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau - ein Erfolgsmodell auch in der Zukunft?"
Dr. Reinhold Festge, Gesellschafter Haver & Boecker OHG, Oelde, und Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
Innovation: "Vom Start-up zum Mittelständler"
Arthur Gstrein, Director eGym Premium
Leadership & Human Resources: "Entscheiden und Vertrauen: Wieso Familienbetriebe im Wettbewerb so oft erfolgreich sind"
Johannes Doms, Mitglied der Geschäftsführung der Hipp Produktion GmbH & Co. KG
Beim abschließenden Empfang im Lichthof mit Häppchen und Getränken sowie in der Alumni-Lounge, die in der UniLounge im Hauptgebäude der LMU stattfand, ließen die Gäste diesen bewegten Tag ausklingen.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des 11. BWL-Fakultätstages unterstützt haben. Besonderer Dank gilt unserem Partner der Alumni-Lounge, der Stadtsparkasse München sowie unseren Partnern, dem European Master in Management sowie den Deutschlandstipendium, für ihre Unterstützung.
Wenn Sie Ideen, Feedback oder Anregungen für unsere nächsten Fakultätstage haben, dann freuen wir uns auf eine Mail an info@bwl.alumni.lmu.de von Ihnen!
Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie.