Alumni-Netzwerk der Fakultät für Betriebswirtschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Rückblick auf den 8. BWL-Fakultätstag 2010

Auch in diesem Jahr haben wir uns gefreut, über 450 ehemalige sowie aktuell an unserer Fakultät Studierende - aber auch Freunde und Förderer der Fakultät zu unserem 8. Fakultätstag im LMU-Hauptgebäude am Geschwister-Scholl-Platz begrüßen zu dürfen.



In den fünf abwechslungsreichen Nachmittagsveranstaltungen, die gemeinsam von Alumni und den Lehrstühlen der Fakultät betreut wurden, konnten Sie u.a. die verschiedenen Sichtweisen unserer Kompetenzfelder auf das Thema „Corporate Social Responsibility“ kennen lernen.

Kompetenzfeld Rechnungswesen: „Regulierung der Rechnungslegung im Widerstreit der Interessen“
Leitung: Prof. Wolfgang Ballwieser, Prof. Hans-Ulrich Küpper
Referenten: Prof. Dr. Bernd Hacker (Hochschule Rosenheim), StB Dr. Gerhard Kurz, MBR (Peters, Schönberger & Partner)

Den Vortrag von Prof. Ballwieser können Sie hier als PDF downloaden
Den Vortrag von Prof. Hacker können Sie hier als PDF downloaden
Den Vortrag von Dr. Kurz können Sie hier als
PDF downloaden

44

Kompetenzfeld Finanzierung: „Nach der Finanzkrise: Neue Märkte für Krisen- und Katastrophenanleihen“
Leitung: Prof. Ralf Elsas, Prof. Andreas Richter, Prof. Bernd Rudolph

Den Vortrag von Prof. Richter können Sie hier als PDF downloaden

Kompetenzfeld Marketing & Strategie: „Nachhaltigkeitsmanagement – Beiträge aus Marketing und Strategie“
Leitung: Prof. Anton Meyer, Prof. Manfred Schwaiger, Prof. Anja Tuschke, Prof. Franz Waldenberger
Referent: Andreas Brunner (SWM Stadtwerke München GmbH) zum Thema „Marketing für ein nachhaltig arbeitendes Unternehmen“
sowie Prof. Manfred Schwaiger zum Thema "Corporate Reputation und nachhaltiger Unternehmenserfolg"

Den Vortrag von Prof.Schwaiger können Sie hier als PDF downloaden

22

Kompetenzfeld Innovation & Information: „Wissensaustausch – Strategien für eine nachhaltige Wissensgesellschaft“
Leitung: Prof. Georg von Graevenitz, Prof. Dietmar Harhoff, Prof. Thomas Hess, Prof. Tobias Kretschmer, Prof. Reiner Leidl, Prof. Arnold Picot, Prof. Martin Spann
Referenten: Prof. Marina Fiedler (Universität Passau), Dr. Heinrich Arnold (Deutsche Telekom), Dr. Ferdinand Mahr, Dr. Sven Scheuble (Siemens Management Consulting)

23

Kompetenzfeld Führen & Lernen:
„Wie viel Ungleichheit können sich Organisationen leisten?”
Leitung: Prof. Susanne Weber, Prof. Ingo Weller, Prof. Thomas Zwick
Referent: Graf von Kospoth (Geschäftsführer der Eberhard von Kuenheim Stiftung, eine Stiftung der BMW AG)


Die Vorträge von Graf von Kospoth können Sie hier als PDF downloaden: Dokument 1,
Dokument 2

24


Im Anschluss trafen sich alle Teilnehmer im Lichthof zur großen Kommunikationspause. Hierbei haben wir uns gefreut, erstmals erfolgreiche Start-Up Teams aus der Fakultät und der LMU zu präsentieren (Informationen zu den Start-Up Teams finden Sie hier) Selbstverständlich war auch wieder genügend Zeit für Austausch und Networking bei Kaffee und Kuchen vorhanden.


Die Plenumsveranstaltung, die in diesem Jahr wieder im Audimax stattfinden konnte - im Vorjahr war dieses ja bekanntermaßen durch Studenten besetzt, wurde durch ein Grußwort des Dekans, Prof. Dr. Thomas Hess, eröffnet. Im Anschluss berichtete der Alumni-Beauftragte der Fakultät, Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot über Aktuelles aus der Fakultät.

Das Diskussionsforum zum Thema „Corporate Social Responsibility“
wurde durch einen Vortrag des Telekom-Personalvorstandes,
Herrn Thomas Sattelberger, zum Thema "Soziale Verantwortung: Nächstenliebe, Feigenblatt, ökonomisches Kalkül oder Haltung?“ eingeleitet (den Vortrag können Sie hier als PDF downloaden).
Anschließend sprach Herr Prof. Küpper zum Thema „Unternehmen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verantwortung“ (den Vortrag können Sie hier als PDF downloaden).


Die daran anknüpfende Plenumsdiskussion wurde gerne genutzt, um noch offene Fragen zu klären, aber auch die eigene Meinung einzubringen.


Ein Empfang Lichthof sowie die Alumni Lounge, die in diesem Jahr in der Student Lounge im Rückgebäude der Ludwigstr. 28 stattfand, rundeten den erfolgreichen Tag ab.

Wir möchten uns an der Stelle ganz herzlich bei der Firma LHI Leasing GmbH für die Unterstützung des Empfangs bedanken!

Alle Bilder des Abends finden unsere Mitglieder in der entsprechenden Fotogalerie oder im Alumni-Portal.


Servicebereich