Alumni-Netzwerk der Fakultät für Betriebswirtschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Über das Netzwerk LMU Management Alumni

Mit dem Aufbau des Netzwerkes LMU Management Alumni schreibt die Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München eine einmalige Erfolgsgeschichte: Seit Gründung des Vereins im Juli 2003 haben sich bereits ca. 2.200 Alumni und Studierende der Fakultät für eine Mitgliedschaft beim Forum Münchner Betriebswirte e.V., dem institutionellen Träger des Netzwerkes LMU Management Alumni, entschieden. Weitere rund 1.000 Personen zählen zum erweiterten Kreis des Netzwerkes. Darüber hinaus bereichern die über 45 Fördermitglieder, Partnerunternehmen und Kooperationspartner das Netzwerk.

alumni-kreis_3

Was sind unsere Ziele?

Das Alumni-Netzwerk LMU Management Alumni versteht sich als Bindeglied zwischen der Fakultät für Betriebswirtschaft und allen, die sich ihr verbunden fühlen.

Unser Ziel ist es, den Kontakt zwischen der Fakultät, ihren Studierenden, Partnern und Förderern über die Dauer des Studiums hinaus zu festigen und über den kontinuierlichen Austausch zwischen Theorie und Praxis eine langfristige Win-Win-Situation zu schaffen. Dabei treten wir als eine Plattform und Schnittstelle für Kommunikation und Kontakte auf, von der sowohl die Fakultät und ihre Studierenden als auch die Alumni und Unternehmen profitieren.

Darüber hinaus verstehen wir uns als Förderverein, der die Forschung, Lehre und Weiterbildung an der Fakultät ideell und finanziell fördert sowie zur Stärkung des Wissenschaft-Praxis-Transfers beiträgt. Die Absolventen können durch eine Mitgliedschaft auch nach ihrem Studium mit ihrer Fakultät in Verbindung bleiben, sich über die Entwicklungen an ihrer Alma Mater auf dem Laufenden halten und gleichzeitig die Fakultät und ihre Studierenden unterstützen.                                                  

Screenshot Video_21Hier sehen Sie eine kurze Vorstellung des Alumni-Vereins
von Prof. Dr. Thorsten Sellhorn
, Alumnibeauftragter der Fakultät für Betriebswirtschaft.


Wer kann Mitglied werden?

Mitglied werden können AbsolventInnen, Studierende, MitarbeiterInnen sowie FörderInnen der Fakultät.

Auch fördernde Mitglieder (Privatpersonen und Unternehmen) sind ein zentraler Bestandteil unseres Netzwerkes. Fördernde Mitglieder, meist Unternehmen, unterstützen den Alumni-Verein der Fakultät für Betriebswirtschaft finanziell mit einem höheren Mitgliedsbeitrag.

Mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge werden maßgeblich die Forschung, Lehre und Weiterbildung an der Fakultät für Betriebswirtschaft gefördert und der Verein als institutioneller Rahmen für Kommunikation und Kontakte trägt zur Stärkung des Wissenschaft-Praxis-Transfers bei.

Welche Mitgliedschaftsarten gibt es?

Personenmitgliedschaft:
• für reguläre Mitglieder: EUR 40,00 pro Jahr
• für Absolventen: Die Mitgliedschaft ist im Jahr des Abschlusses und im darauffolgenden beitragsfrei. Danach fällt der reguläre Jahresbeitrag an.
• für Studierende: Die Mitgliedschaft ist während der Dauer des Studiums an der Fakultät beitragsfrei.
• Für Fakultätsangehörige: Die Mitgliedschaft ist während der Dauer der Beschäftigung beitragsfrei.

Fördermitgliedschaft:
• für fördernde Mitglieder (speziell Unternehmen): mind. EUR 600,00 pro Jahr

Die Mitgliedsbeiträge finanzieren zusammen mit Spenden die Förderprojekte, mit denen das Alumni-Netzwerk die Fakultät auf vielfältige Weise unterstützt. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.


Kontinuierlicher Austausch zwischen Theorie und Praxis:

Mit verschiedensten Leistungen sichert unser Netzwerk beständig den Austausch zwischen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis.

Dazu zählen unsere Angebote von Alumni für Alumni und Studierende, wie Alumni-Dialoge und Alumni-Talks auch als Virtual Talks sowie Führungen und Exkursionen bei denen unsere Mitglieder einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ausgewählter Unternehmen werfen können.
Bei anderen Veranstaltungsformaten wie TOP-BWL, Career Day oder bei Kamingesprächen bekommen die Studierenden der Fakultät einzigartige Insights in Berufsfelder und Branchen.

Bei diesen Veranstaltungen und vor allem auch unserem Homecoming-Day, legen wir großen Wert darauf eine Atmosphäre zu schaffen, die den gegenseitigen Autausch und das Networking fördert. So können alle Teilnehmer viele wertvolle Kontakte für Beruf und Karriere knüpfen.