Das Homecoming-Event der Fakultät am 29. November 2019
Das war das Homecoming-Event der Fakultät für Betriebswirtschaft 2019.
02.12.2019 um 09:00 Uhr
Generationsübergreifend – inspirierend – interaktiv – überraschend – nachhaltig
Seit 2003 veranstaltet das LMU Management Alumni der Fakultät Betriebswirtschaft regelmäßig eine große Veranstaltung, zu der wir ca. 500 Alumni, aktuell Studierende, Professoren und Mitarbeiter unserer Fakultät an der LMU begrüßen. Unser Anspruch ist es, uns ständig weiterzuentwickeln. So ist aus dem ehemaligen Fakultätstag, der stark von fachlichen Vorträgen geprägt war, nun das Homecoming-Event entstanden.
Dank Ihrer Teilnahme und der Unterstützung unserer Sponsoren, Servicepartner und Helfer wurde es ein unvergesslicher Abend in neuem Gewand!
Los ging es mit Neuigkeiten aus der Fakultät, von denen Dekan Prof. Dr. Ingo Weller berichtete. Anschließend stellte Prof. Dr. Thorsten Sellhorn der Alumnibeauftragte das Netzwerk LMU Management Alumni vor, welches diesen Abend organisiert hat. Nach den Ehrungen für ausgewählte Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät für Betriebswirtschaft ging es los mit spannenden Impulsen und der Diskussion zum Thema "BWL for Future?".
Dr. Jakob Assmann, CEO Impact Hub Munich, Alumnus und Social Entrepreneur sowie die Vertreter von Students for Future Rabea Lühmann und Raphael Morasch und Prof. Weller diskutierten leidenschaftlich zu diesem aktuellen Thema. Auch die zahlreichen Meldungen aus dem Auditorium trugen dazu bei, dass es eine ebenso lebhafte wie kontroverse Diskussion gab. Die auch in den Abend hineingetragen wurde.
Allerdings beruhigten sich die Gemüter schnell wieder beim anschließenden Sektempfang und köstlichem Fingerfood der Lekkerei. Und als dann die Beleuchtung im Lichthof gedimmt wurde, konnten die Anwesenden die außergewöhnliche Lichtinstallation des Künstlers Gene Aichner bewundern.
Viele Gäste nutzen auch die Möglichkeit sich von den Künstlerinnen Nadine Kupitza und Aida Bahtiari in virtuelle Welten entführen zu lassen.
Des weiteren bot Walter & Sohn exklusive Weine zur Verkostung an und mit unserer Fachschaft Wasti konnte man sich auf eine Zeitreise der Fakultät begeben.
Viel genutzt wurde auch der Knips-O-Mat für sehr lustige und bleibende Einnerungen.
Im Loungebereich im Senatsaal wiederum konnten die Gäste nicht nur spezielle Cocktailkreationen von Wolfgang Linder genießen sondern dazu auch Ihre eigene Musik auf Vinyl oder gestreamt mit der audiophilen Technik von Yamaha hören.
Aber vor allem blieb sehr viel Zeit für interessante Gespräche und Networking mit Alumni, aktuell Studierenden, Firmenmitarbeitern, Professoren und Fakultätsmitarbeitern.So das der Abend hoffentlich für alle nachhaltig in Erinnerung bleibt.