Virtuelles Alumni-Symposium
Das war das Symposium "The New Now – Wie sich die (Betriebs-) Wirtschaft nach Corona verändern wird" vom 20. November 2020
28.11.2020
Das war das virtuelle Alumni-Symposium
Bei unserem Symposium erfuhren die über 450 Teilnehmer Fakten und Neuigkeiten aus der Fakultät und den Clustern. Neben den Professorinnen und Professoren der LMU Munich School of Management, berichteten zudem hochkarätige externe Expertinnen und Experten, von ihren Erfahrungen während der Corona-Krise und gaben einen Ausblick auf die (Betriebs-) Wirtschaft nach der Krise.
Nach Begrüßung und Neuigkeiten aus der Fakultät durch Dekan Prof. Ingo Weller, hörten die zahlreichen Teilnehmer von Prof. Manfred Schwaiger wie sich die digitale Lehre in den letzten Monaten gestaltete, Insights die man sonst wohl so nirgends erhält.
Ein Teilnehmer schrieb uns im Nachgang:"Herzlichen Dank für diese ausgezeichnte Veranstaltung. Vorbildlich und auf das Thema fokussiert. Hoher Lerneffekt."
Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde und in unserem Rückblick finden Sie auch die Aufzeichnung sowie weitere Stimmen zu unserem Symposium.
Nach Begrüßung und Neuigkeiten aus der Fakultät durch Dekan Prof. Ingo Weller, hörten die zahlreichen Teilnehmer von Prof. Manfred Schwaiger, wie sich die digitale Lehre in den letzten Monaten gestaltete - Insights, die man sonst wohl so nirgends erhält.
Danach erfuhren die Teilnehmer bei dem Programmpunkt „What's keeping us up at night?“, wie Covid-19 unsere Lehre und Forschung beeinflusst.
Den Anfang machte Prof. Andreas Richter vom Cluster Finance & Insurence mit Thesen zur Versicherbarkeit von Pandemierisiken. Beim Vortrag von Prof. Jelena Spanjol, Cluster Marketing & Innovation Management, gab es Impulse zum Thema Pandemie und Innovation. Als Vertreterin des Cluster Management & Strategie warf Prof. Anja Tuschke, Schlaglichter auf das Thema Digitalisierung in wissensintensiven Bereichen. Anschließend teilte Prof. Johann Kranz vom Cluster Information Systems & Digital Business Beobachtungen zu Digitalisierung und Corona mit den Teilnehmern. Mit Überlegungen zu Transparenz in Krisenzeiten beendete Prof. Thorsten Sellhorn aus dem Cluster Accounting & Taxation, die Berichte aus Forschung und Lehre unserer Fakultät.
"Vielen Dank - sehr interessant und mal wieder ein Beispiel wie Corona Positives hervorbringt. Live hätte ich nicht teilnehmen können."
"Sehr interessante Diskussion, herzlichen Dank"
Auf dem anschließenden Panel fragten wir hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft „What's keeping you up at night?“.
- Prof. Dr. Martin Plendl, CEO Deloitte DCE und Mitglied Global Executive Committee
- Markus Rolle, CFO Telefónica Deutschland Holding AG
- Ina Schlie, Aufsichtsrätin Heidelberger Druckmaschinen AG, Würth Gruppe, q.Beyond AG - Business Angel
- Dr. Joachim Wenning, CEO Münchener Rück AG
Äußerten sich u.a. zu folgenden Punkten:
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Ihre Branche/ Ihr Unternehmen?
- Welche Auswirkungen hat das Virus auf die gesamtwirtschaftliche Situation?
- Wo liegen die größten Herausforderungen?
- Was sind die „lessons learned“?
- Womit müssen Absolventinnen und Absolventen beim Berufseinstieg nun rechnen?
- Was wird bleiben – und damit zum New Now?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Möglichkeit während der gesamten Veranstaltung Fragen im Chat zu stellen, die unsere Redner in der anschließenden Diskussion beantworteten.
"Großartige Veranstaltung!"
Herzlichen Dank an unsere Panelisten, Professorinnen und Professoren sowie den Teilnehmern für den kurzweiligen und interessanten Abend!
Wir danken unserem Sponsor für die freundlichen Unterstützung.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.