Alumni-Netzwerk der Fakultät für Betriebswirtschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Rückblick zum Alumni-Symposium 2022

Das war unser Alumni-Symposium 2022 zum Thema „Vom New Normal zum „No Normal“? Die BWL in einer fragilen Welt“.

29.01.2023

Am Freitag den 09. Dezember fand unser Alumni-Symposium 2022 statt. Wir konnten fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hierzu begrüßen. Die ersten Gäste trafen um 16:00 Uhr ein und durften sich gleich ein kaltes Getränk oder einen heißen Glühwein bzw. Punsch gönnen.

221213_lmu_s_0015

Um 17:00 Uhr startete unser Symposium mit der Begrüßung von Dekan Prof. Dr. Martin Spann, anschließend richtete Staatsminister Dr. Florian Herrmann per Videobotschaft ein Grußwort an die Anwesenden.

221213_lmu_s_0047

Prof. Dr. Ryan Riordan, aus dem Cluster Finance & Insurance, begann die Reihe der Fachvorträge mit dem Titel Klima, Umwelt und Finanzwirtschaft. Anschließend sprach Prof. Dr. Thorsten Sellhorn, Cluster Accounting & Taxation, zum Thema Nachhaltigkeit und Transparenz: Herausforderungen für die Unternehmensberichterstattung. Prof. Dr. Stefan Feuerriegel stellte das Cluster Information Systems & Digital Business vor und erklärte vor welche Herausforderungen das „New Normal“ die Unternehmen stellt und wie es gelingen kann mit KI den nachhaltigen Wandel zu gestalten. Wie wichtig in solchen unsicheren, sich ständig verändernden Zeiten Resilienz, die Fähigkeit, sich von Schocks zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist erläuterte Prof. Dr. Helene Tenzer vom Cluster Management & Strategy. Abschließend erhielten die Teilnehmenden von Prof. Dr. Marko Sarstedt, der für das Cluster Marketing & Innovation Management sprach, interessante Einblicke in das Konsumentenverhalten und wie es beeinflusst werden kann.

 collage cluster

Auf die Insights aus den Clustern der LMU Munich School of Management, folgten die Panlisten mit ihren Vorträgen. Als erstes sprach Ernst Rauch, Chief Climate and Geo Scientist bei der Munich Re, über den Zusammenhang zwischen Klimawandel und globaler Wirtschaft. Dabei präsentierte er beeindruckende Zahlen in Milliardenhöhe. Der Vortrag von Dr. Elisabeth Denison, Chief People Officer bei Deloitte, bezog sich auf die Zukunft der Arbeit im Zeitalter von „New Normal. In diesem Zusammenhang stellte sie interessante Fakten zum Arbeitsmarkt vor. Als dritter Panelist und stellvertretend für den industriellen Sektor sprach Dr. Nicolas Peter, CFO BWM Group. Dr. Peter erläuterte welche Pläne BWM im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Motoren und anderer alternativer Antriebe verfolgt, aber auch wie sich die Zukunft des Fahrens an sich verändern wird. Interessant war hierbei sicherlich auch die Vorgehensweise des Unternehmens in Bezug auf neue Entwicklungen. Das „New Normal“ verlangt schnellere und flexiblere Herangehensweisen als bislang, vor allem aber auch mehr Mut und „einfach mal probieren“.

 collage panel

 

221213_lmu_s_0195Im Anschluss an die Impulsvorträge hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit ihre Fragen an die Panelisten zu stellen. Daraus entwickelte sich eine lebhafte Diskussionsrunde.

 

 

 

 

Nach dem Plenum gab es im Lichthof reichlich Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und generationsübergreifendem Meinungsaustausch zwischen Studierenden, Alumni, unseren Professorinnen und Professoren sowie den Panelisten.

collage lichthof

In entspannter Atmosphäre mit Fingerfood, kalten und heißen Getränken, nutzten unsere Gäste auch die Möglichkeit sich an den Ständen des LMU Innovation & Entrepreneurship Center und des Start-up „Teigpiloten“ über deren Arbeit zu informieren.

"Das Alumni-Symposium war ein sehr gelungener Abend! Als junges Start-up hat diese Zusammenkunft uns die einmalige Chance gegeben, in den Austausch mit Experten aus verschiedenen Bereichen zu gehen. Dabei haben wir ausgiebiges Feedback erhalten und konnten erstklassige Kontakte knüpfen, welche für unseren weiteren Weg sehr wertvoll sind. Ebenso haben die Fachvorträge uns verdeutlich, wie wichtig es ist, eine innovative Kultur in die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hineinzutragen, damit die Herausforderungen der volatilen Welt angegangen und gemeistert werden können."
Maximilian Brandmaier, Co-Founder Teigpiloten

221213_lmu_s_0021

Auch unser Partner Deloitte war mit einem Stand vertreten, an dem sich Studierende mit Firmenvertretern über Karrieremöglichkeiten bei der Deloitte GmbH austauschen konnten.

 221213_lmu_s_0297

 

 

 

 

 

Aber natürlich ist solch ein Abend nicht nur zur Informationsgewinnung und -austausch da. Das Vergnügen sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen. Daher boten wir unseren Gästen zusätzlich die Gelegenheit sich beim Tischfußball an den Kickertischen im Speerträger zu unterhalten.

221213_lmu_s_0331

 

So war es eine rundum gelungene Veranstaltung, was sich in dem durchweg positiven Feedback der Teilnehmer widergespiegelt hat.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unserem Partner Deloitte, allen unseren Helferinnen und Helfern sowie unseren Servicepartnern und freuen uns auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen in 2023 mit Ihnen.

 

Wir danken unserem Partner für die Unterstützung!

Deloitte_PRI_CMYK_klein


Servicebereich